Passo di Lusia

Gardasee/Trentino, Italien
Foto © Vastram shutterstock.com
Länge
9km
Max. Höhe
2050m
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Geeignet für
motorcyclesuvcamper
Bewertung

Im schönen Trentino bei Bellamonte an der SS 50 geht es hinauf in die Dolomiten zum Pass Lusia zwischen dem Travignolo- und San Pellegrino Tal. Die 9 km lange Tour ist landschaftlich absolut empfehlenswert.

Vom Einstiegspunkt an der SS 50 führt der erste Teil der Strecke über die Via de Lusia zum gleichnamigen Pass. Die Schotterpiste beginnt nach ein paar hundert Metern, am Ende der letzten Wohnhäuser. Zunächst geht es bergauf über eine breite, geschotterte Piste. Vorbei an herrlichen Wiesenflächen mit vereinzelten Nadelbäumen gelangt man zum Rifugio Lusia. Der perfekte Ort zur Einkehr in der rustikalen Hütte, umgeben von der eindrücklichen alpinen Natur. Ein traumhafter Fernblick auf die Täler und die imposanten Gipfel der Dolomiten erwartet einen. Vom Pass bergab geht es durch ein Waldstück, am Rifugio Larezila vorbei. Es folgen teilweise steile Abschnitte. Im letzten Teilstück geht es zur SS 346 am Rio San Pellegrino über eine kleine Teerstraße. Die Tour endet unweit von Moena und dem Passo San Pellegrino. Ein Abstecher zum kleinen Lago Di San Pellegrino und dem Pass bietet sich zum Abschluss dieser Tour an.

Höhenmeter
Community-Reports (3 Reports)
L
Laurens
24. August 2024
Bewertung:
Zeitpunkt der Befahrung:
24.08.2024
Befahren mit:
INEOS Grenadier
Sperrung oder Behinderung:
Nein

Sehr schöne Route, die mit einem Off-roader gut zu befahren ist. Eine Einkehr ins Rifugio Luisa ist sehr zu empfehlen.

D
DAndre
16. März 2024
Bewertung:
Zeitpunkt der Befahrung:
09/2023
Befahren mit:
Honda SD09
Sperrung oder Behinderung:
Nein

https://alpenrouten.de/Lusia-Passo-di_point259.html Die Strecke über den Passo di Lúsia verbindet Moena (NW) mit Paneveggio (SO) und zweigt etwa auf halbem Wege zwischen Moena und Ronchi von der zum Passo di San Pellegrino führenden SS.346 im spitzen Winkel nach SO ab. Der Weg ist bis auf ein kurzes Stück nicht befestigt, den Untergrund bilden Naturbelag (Vorsicht bei Nässe!) und stellenweise Schotter. Die Steigungen erreichen auf der SO-Rampe Maxima bis zu 25%. Am Scheitel zweigt außerdem nach SW ein befahrbarer Weg ab, der hinunter nach Bellamonte führt und weniger steil ist als die nach Panveggio führende SO-Rampe.

G
Gm100gs
03. Februar 2024
Sperrung oder Behinderung:
Nein

Die Strecke ist ein Muss mit Einkehr in der Hütte nur zum empfehlen! Traumhafte Landschaft sehr gut zu fahren!