Offroadatlas

„Der Trail ist das Ziel – und bei Offroad Atlas findest du ihn.“

Entdecke abgelegene Pisten, epische Routen und echte Abenteuer. Gefahren. Geteilt. Community-erprobt! 

-> Hier geht es zu Deinem All-Tracks-Access

Newest Community Reports
Piste nach Vrbnik
Insel Krk, Kroatien
Zum Track
J
Joern
30. Juli 2025
Zeitpunkt der Befahrung:
30.07.2025
Befahren mit:
Motorrad
Sperrung oder Behinderung:
Nein

Für mich als enduro Anfänger war der erste Teil bis zum Wendeplatz, schon ganz schön herausfordernd. Vor allem das letzte Steilstück kostete Schweissperlen. Bin deswegen die gleiche Strecke wieder zurückgefahren. Gruß Jörn mit gs 1250 adv. Die Schranke ist vorhanden und geschlossen.

Monte Jafferau
Piemont, Italien
Zum Track
F
Felhab
30. Juli 2025
Zeitpunkt der Befahrung:
12.07.2025
Befahren mit:
Motorrad
Sperrung oder Behinderung:
Ja

Wir sind die Route von Bardoneccia aus gefahren. An einem Freitag, da ist die Strecke eigentlich gesperrt, das Schild haben wir aber wohl übersehen. Man kommt bis ganz zum Gipfel. Die beiden Alternativrouten waren wegen Erdrutschen gesperrt. Strecke ist anstrengend aber lohnenswert.

F
Felhab
30. Juli 2025
Zeitpunkt der Befahrung:
11.07.2025
Befahren mit:
Reiseenduro
Sperrung oder Behinderung:
Nein

Wir sind erst von Beaulard nach Bardoneccia gefahren und am Abend die gleiche Strecke zurück. Von beaulard geht es erst kurz über Asphalt und dann wird es eine sehr grobe Schotterstraße. Eher anspruchsvoll zu fahren. Ab der Bar Punta Colomion geht es wieder Bergab und auch der Untergrund wird ein ebener Lehmboden der eher staubig war, aber angenehm zum fahren. Auf dem Rückweg kann man es hier bergauf richtig fliegen lassen, das hat Laune gemacht. Streckensperrung von Bardoneccia zwischen 9 und 18 Uhr haben wir ignoriert, wird auch nicht kontrolliert.

Tisovica Tal
Bosnien-Herzegowina, Bosnien-Herzegowina
Zum Track
D
Denis
30. Juli 2025
Bewertung:
Zeitpunkt der Befahrung:
27.07.2025
Befahren mit:
HZJ75
Sperrung oder Behinderung:
Nein

Eine schöne, aber auch lange Strecke. Bis man im Hochtal ist, dauert es ohne Abstecher oder Pausen rund 1,5 Stunden. Der Track startet bei der Abzweigung an der Hauptstraße, danach geht es rund 4,5km auf Teer das Tal hinauf. Am Ende des Teers befindet sich ein Schießstand, die Piste des Tracks durchquert dieses Gelände. Ein Schild informiert über ein Fahrverbot werktags von 11 bis 23 Uhr, frei soll die Strecke an Wochenenden und "holidays" sein, ob damit die Schulferien (dieses Jahr von Anfang Juni bis Anfang September) oder Feiertage gemeint sind, erschließt sich mir nicht. Es gibt zwei Schranken, die bei Bedarf geschlossen werden können. Die Schranke war am Samstag (Auffahrt) und am Montag (Abfahrt) bei mir aber geöffnet. Das Gebäude sieht ein wenig heruntergekommen aus, sodass ich mich schon fragte, ob die Anlage in Benutzung ist. Oben im Tal fragten wir einen Bosnier, ob es ein Problem sei am Montag herunter zu fahren. Das sei kein Problem, es könne höchstens sein, dass man etwas warten muss. Was das genau bedeutet, kann ich nicht sagen, bei uns war die Strecke offen. Neben dem Schießstand ist auf der rechten Spur eine Wasserquelle. Danach fährt man rund 1 Stunde auf einer eineinhalbspurigen Schotterpiste den Berg hinauf, es geht immer durch den Wald und gibt wenig zu gucken. Die Piste ist in einem guten Zustand und sieht einigermaßen gepflegt aus. Abgehende Forstwege sind allerdings zugeschoben, man kann die Piste nicht verlassen. Der erste Abzweig ist nach knapp 18km links zu einer bewirtschafteten Schutzhütte möglich, die bei uns aber geschlossen war. Hat man die rund 1600 Höhenmeter erreicht, kann man immer wieder Ausblicke genießen. Danach führt die Strecke wieder bergab ins Tal zur Alm. Bevor man das Hochtal erreicht, muss man etwa drei bis vier Kilometer vor erreichen des Tals von der Hauptpiste links abbiegen (dem Track folgen). Die Piste ist jetzt deutlich enger und mit gröberen Schotter gesäumt. In der Mitte der Fahrspur findet sich häufig ein grüner Streifen. Das Hochtal selbst ist das Highlight der Tour und gehört zu den schönsten Tälern, die ich in BiH gesehen habe. Es gibt unzählige Stellplatzmöglichkeiten. Das Ende des Tracks markiert das Ende der möglichen Befahrbarkeit des Tals, danach geht es nur noch zu Fuß weiter. In den zwei Tagen sind mir bei nicht ganz optimalen Wetter vielleicht 9 Fahrzeuge da oben begegnet, darunter drei lokale Anbieter von Wandertouren, die z. T. auch Übernachtungen mit Zelten organisiert haben. Wenn man etwas mehr seine Ruhe haben möchte, stellt man sich zur Übernachtung also vielleicht nicht ganz am Ende des Tracks auf die große flache Alm, sondern sucht sich schon vorher einen schönen Platz. Es gibt freilaufende Kühe (selbst gesehen) und vermutlich auch Pferde (Losung gesehen). Die Strecke ist im 1. und 2. Gang zu bewältigen, Allrad brauchten wir nicht, nur auf der Alm ist die Piste auch mal erdig, sonst immer Schotter. Ich denke mit Geländewagen macht die Tour am meisten Spaß, wir haben aber auch einen der Anbieter mit VW Bus T4 gesehen und einer der Hirten führ einen höhergelegtem Golf 2. Da sah man dann aber auch die Spuren der durchdrehenden Reifen.

Rund um das Fort de la Marquerie
Französische Alpen, Frankreich
Zum Track
J
Jürgen
29. Juli 2025
Zeitpunkt der Befahrung:
29.07.2025
Befahren mit:
Cfmoto450mt
Sperrung oder Behinderung:
Nein

Voll befahrbar. Natürlich nicht über den Tende Pass sondern vom Forte Central aus / ein und Ausstieg Via del Sale

Rund um das Fort de la Marquerie
Französische Alpen, Frankreich
Zum Track
g
giovanni on tours
29. Juli 2025
Zeitpunkt der Befahrung:
Juli 2025
Befahren mit:
Defender
Sperrung oder Behinderung:
Ja

Der Track von Tende über Baisse de Peyrefique zum Col de Tende ist nach 12km gesperrt. Hinweis nach 1,3km von Tende auswärts. Auch von oben, vom Col die Tende kommend ist die Strecke ab dem Abzweig bei Peyrefique Richtung Tende gesperrt Erdrutsch)
Track: Rund um das Fort de la Marquerie

Hans-Kersten Hrubesch
Foto © Hans-Kersten Hrubesch